Was ist Clim-Cap?
Im CLIM-CAP Projekt, das vom Europäischen Programm für lebenslanges Lernen gefördert wird, wird ein innovativer, EU akkreditierter Weiterbildungskurs für Berufstätige entwickelt, die im Umweltsektor und Baugewerbe arbeiten. Für diese Zielgruppe sind Kenntnisse erforderlich, um die Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen in die Stadt zu bringen. Die Integration von Anpassung an den Klimawandel in die Planung, Architektur und Bauwesen auf lokaler Ebene ist eine wesentliche Voraussetzung, dem Klimawandel an Orten, wo Menschen leben und arbeiten entgegenzutreten.
Die Forschung hat eine Lücke im Wissenstransfer und Kommunikation zwischen Urban Designern und der Wissenschaft identifiziert. Gemeinsam werden Partner aus fünf EU-Ländern ihre Expertise über Klimaanpassungsmaßnahmen und Auswirkungen, bestehende Schulungsmaterialien und Module teilen, um ein neues Ausbildungsprogramm zu entwickeln.
Die Ziele von Clim-Cap
Das Ziel von CLIM-CAP ist es, einen Kurs zu entwickeln, um Akteuren in der Planung, Gestaltung und Bau Kompetenzen zu vermitteln, Klimaanpassungsmaßnahmen in Stadt und Dorf fachgerecht planen und umsetzen zu können.
Um diesen Zweck zu erreichen, hat CLIM-CAP fünf Hauptaufgaben:
- ein Curriculum entwickeln, das den Bedürfnissen der Teilnehmer entspricht, basierend auf Markt- und Bedarfsanalysen, in denen die Defizite des Wissensstands über Anpassung an den Klimawandel identifiziert werden.
- ein Ausbildungsprogramm entwickeln, das den Wissenstransfer für klimaangepasste Stadtplanung erleichtert.
- einen Pilotkurs in jedem Partnerland durchführen, um das Feedback der Trainer und Teilnehmer zur Verbesserung in den finalen CLIM-CAP Trainingskurs einfließen zu lassen.
- kontinuierliche Evaluation und Bewertung der Wirksamkeit und Effizienz der CLIM-CAP Kurse während der Laufzeit des Projekts, um die Schulungen zu verbessern.
Das CLIM-CAP Projekt ist in 8 Arbeitspakete (WP) unterteilt, jedes Arbeitspaket wird von einem CLIM-CAP-Partner geleitet und alle Partner arbeiten an allen WPs mit.
Warum ist Clim-Cap notwendig?
Das sich verändernde globale Klima, was zu einer Zunahme extremer Wetterauswirkungen führt, hat Einfluss auf die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Qualitäten von Städten und Gemeinden in ganz Europa. Warmes Wetter im Winter und heißere, trockenere Sommer haben soziale, ökologische und wirtschaftliche Auswirkungen auf alle Stadtbewohner und Wohnungen und es sind oft die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft, die nachteilig beeinflusst werden.
Selbst unter dem optimistischsten Treibhausgas-Reduktionsszenario kann der laufende Prozess des Klimawandels nicht aufgehalten werden. Die Auswirkungen und neuen Gefahren gefährden die Lebensqualität und Gesundheit der Bevölkerung, vor allem für die wachsende Zahl der älteren Menschen. Allerdings hat die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Stadtentwicklung und Planungspraxis noch nicht stattgefunden und es fehlen sowohl innovative Ansätze, als auch ausreichende Kenntnisse, um wirksame Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in der Planung und am Bau in der Praxis zu integrieren.
Wer ist die Zielgruppe?
Die Zielgruppe von CLIM-CAP sind Fachleute aus dem Baugewerbe, der Architektur, der Raumplanung und anderen Berufe, die sich mit dem Bau und der Planung befassen. Diese Zielgruppe wird signifikant von den Projektergebnissen profitieren, da Defizite in der Planung in Bezug auf den Klimawandel angesprochen werden, sowie Konfliktmoderation und Wissensmanagement durch den CLIM-CAP Kurs vermittelt werden. Diese Themen sind von größter Bedeutung, da Planungsprozesse komplex sind und die Interessen der Planer, Investoren, Politiker und weiteren Beteiligten sich deutlich unterscheiden.
CLIM-CAP ist in der Lage, die Schaffung neuer Arbeitsplätze auf zwei Arten zu fördern: auf der einen Seite können Akteure im regionalen und lokalen Planungssektor qualifiziert werden, was neue Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Akademiker schafft. Auf der anderen Seite fördert CLIM-CAP den Sektor der Klimaanpassung als Ganzes durch die Durchführung qualitativ hochwertiger Beratungsdienstleistungen. Diese beiden relevanten Aspekte adressieren eindeutig die Europa 2020 "Agenda for new skills and jobs".